Zeit ist der entscheidende Faktor in der Notfallbewältigung. Je besser wir uns
vorbereiten, desto größer ist der Zeitvorsprung, den wir bei Eintritt eines
Notfalls haben. Um eine schnelle Reaktionsfähigkeit herzustellen, bietet der
neue BSI-Standard 200-4 BCM den Aufbau eines sogenannten Reaktiv-BCMS (Business
Continuity Management System) an. Dieses soll es Organisationen ermöglichen, mit
minimalem Aufwand eine initiale Reaktionsfähigkeit für den Notfall aufzubauen.
In diesem interaktiven Workshop betrachten wir die organisatorischen
Grundvoraussetzungen zur Bewältigung eines Notfalls. Wir erarbeiten u. a. die
wichtigsten Entscheidungen zu den Themen: Aufbau einer
Notfallbewältigungsorganisation, Fähigkeit zur Stabsarbeit, Alarmierung und
Notfallkommunikation. Die Ergebnisse können Sie direkt auf Ihr Unternehmen
übertragen und so im Notfall wertvolle Zeit gewinnen.

Lukas Reike-Kunze